Bei Enmedia setzen wir uns dafür ein, allen Nutzern, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder der verwendeten Technologie, ein inklusives und barrierefreies digitales Erlebnis zu bieten. Unsere Website erfüllt die höchsten Barrierefreiheitsstandards gemäß den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Level AA.
1. Geltungsbereich
Diese Barrierefreiheitserklärung gilt für alle digitalen Inhalte, Anwendungen und Dienste, die von Enmedia auf unserer Website (https://enmedia.eu) bereitgestellt werden. Sie umfasst auch in die Website integrierte Systeme und Anwendungen von Drittanbietern.
2. Barrierefreiheit und Überprüfung
Wir sind uns bewusst, dass Barrierefreiheit ein fortlaufender Prozess ist. Unsere Website wird regelmäßig von internen und externen Experten auf die Einhaltung der WCAG 2.1 Level AA-Standards geprüft und getestet. Identifizierte Probleme werden umgehend behoben.
3. Barrierefreiheitsfunktionen
Unsere Website enthält verschiedene Funktionen, um allen Nutzern eine barrierefreie Nutzung zu ermöglichen:
- Alternativtexte für Bilder: Bedeutungsvolle und beschreibende Alternativtexte, damit Screenreader die Inhalte verständlich wiedergeben können.
- Tastaturnavigation: Alle Website-Elemente sind vollständig mit der Tastatur bedienbar, ohne dass eine Maus erforderlich ist.
- Farbkontraste: Der Farbkontrast zwischen Texten und Hintergründen entspricht den Anforderungen von WCAG 2.1 Level AA, um die Lesbarkeit für Menschen mit Sehbehinderungen zu gewährleisten.
- Skalierbarer Text: Der Text auf unserer Website kann ohne Verzerrung der Inhalte oder Layouts vergrößert werden.
- Einfache Navigation: Eine logische und konsistente Navigationsstruktur erleichtert die Orientierung auf der Website.
4. Feedback und Unterstützung
Ihr Feedback zur Barrierefreiheit unserer Website ist uns wichtig. Wenn Sie auf Barrieren stoßen, Verbesserungsvorschläge haben oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Barrierefreiheits-Supportteam:
Email: info@enmedia.eu
Telefon.: +49-152-2781-7560
5. Schulung und Sensibilisierung
Wir fördern eine inklusive Unternehmenskultur, indem wir unsere Mitarbeiter in Barrierefreiheit schulen. So stellen wir sicher, dass unsere Teams über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um barrierefreie Inhalte zu erstellen.
6. Kontinuierliche Verbesserungen
Da sich die Barrierefreiheit kontinuierlich weiterentwickelt, verfolgen wir regelmäßig Neuerungen und setzen bewährte Verfahren um. Wir passen uns technologischen Fortschritten und gesetzlichen Anforderungen an, um die Barrierefreiheit unserer Website stetig zu optimieren.
7. Zusätzliche Unterstützung
Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen oder spezifische Anforderungen an die Barrierefreiheit haben, steht unser Barrierefreiheits-Supportteam Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Ziel ist es, allen Nutzern uneingeschränkten Zugang zu unseren digitalen Inhalten zu ermöglichen.
8. Überprüfung und Aktualisierung
Diese Barrierefreiheitserklärung wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um Änderungen in der Technologie, den Barrierefreiheitsstandards oder gesetzlichen Vorgaben zu berücksichtigen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine stets inklusive und zugängliche Online-Erfahrung zu bieten.